Social Media kurse für deine Arztpraxis
Mehr Sichtbarkeit für deine Praxis
Vertrauen aufbauen. Positionierung stärken. Bekanntheit erhöhen.
Die sozialen Medien und das Gesundheitswesen sind eine starke Kombination. Insbesondere dann, wenn sie genutzt wird, mit Patientinnen, wie Mitarbeiterinnen zu kommunizieren und zu interagieren. Mit den Social Media Kursen und Webinaren für Ärzte gelingt es auch dir, mit relevanten Botschaften in den sozialen Netzwerken Reichweite aufzubauen und deine Arztpraxis sichtbar zu machen.
Praxisnahe Inhalte, zahlreiche Ideen für Beiträge und Maßnahmen, Beispiele und Vorlagen für das Gesundheitswesen stehen dabei zu jeder Zeit im Fokus. Gemeinsam erstellen wir authentische Strategien, einzigartige Content- und Themenpools sowie großartige Beiträge und Videos für deine Social-Media-Kanäle. In den Social Media Kursen für Ärzte lernst du dein Social Media selbst aufzubauen und erfolgreich zu betreuen. Damit deine Praxis online sichtbar wird!
Kurs-Programm
Aktuell verfügbare Social Media Kurse für Ärzte

Live-Webinar für Einsteiger
Instagram Grundlagen für Ärztinnen
Was ist ein Boomerang? Warum sprechen jetzt alle von Reels? Und wie funktioniert das mit den Hashtags? Im Live-Webinar „Instagram Grundlagen für Ärztinnen“ beantworten wir genau diese Fragen. Für alle Ärztinnen und Praxisteams, die endlich mit Instagram durchstarten wollen.
- Online
- Termine verfügbar
- Dauer: 4 Stunden
- Workbook & Checklisten

Social Media Beiträge endlich ohne Frust entwickeln
Content Creation für Ärztinnen
Im Content Creation Webinar für Ärztinnen erlernst du eine Vielzahl an Fähigkeiten, um ansprechende Reels zu drehen, professionelle Info-Grafiken zu erstellen und einfach spannende Beiträge zu entwickeln. Das Webinar bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine Social-Media-Kenntnisse zu erweitern und deine Präsenz auf Social Media zu stärken.
- online
- Termine verfügbar
- Dauer: 4 Stunden
- Umfangreiches Workbook

Instagram Reels, die zu deiner Praxis passen
Instagram Reels in der Arztpraxis
Du hast genug von immer denselben Beiträgen auf deinem Instagram-Profil und willst endlich etwas Neues probieren? Kamera ab und Action! Im Instagram-Reels-Webinar lernst du, wie du Reels für deine Arztpraxis nutzt – ganz ohne vor der Kamera zu tanzen. Du bekommst einen detaillierten Einblick und lernst das neue Videoformat für deine Ordination einzusetzen.
- online
- Termine verfügbar
- Dauer: 3 Stunden
- Workbook & Reels-Ideen für deine Praxis
massgeschneiderter SOCIAL MEDIA KURS
Der passende Kurs ist nicht dabei?
Du hast bereits konkrete Fragestellungen oder Ideen, welche du online für deine Arztpraxis umsetzen möchtest? Gerne entwickle ich einen individuellen Social-Media-Workshop für dich und dein Praxisteam.
VITALSTORY Social Media Kurse für Ärtzinnen und Praxisteams
Häufig gestellte Fragen …
Soziale Medien und das Gesundheitswesen sind eine starke Kombination. Denn die sozialen Netzwerke sind zu einer wichtigen Gesundheitsressource geworden, und das nicht nur für Millennials oder Genz Z. Fast 90 % aller Erwachsenen haben soziale Medien bereits genutzt, um Gesundheitsinformationen zu suchen und zu teilen.
Alle VITALSTORY Webinare und Kurse richten sich an Spezialistinnen im Gesundheitswesen, die ihren Social-Media-Auftritt selbst gestalten und ihre Ordination sichtbar machen wollen.
- deinen Social Media Auftritt selbst gestalten und unabhängig von externen Agenturen sein willst.
- deine Praxis online erfolgreich und authentisch präsentieren möchtest.
- Wissen rund um die sozialen Netzwerken und Contenterstellung auf- und ausbauen willst.
- Patientinnen und Mitarbeiterinnen online erreichen und mit deinen Beiträgen und Inhalten begeistern willst.
Es gibt viele Möglichkeiten Social Media für dein Praxismarketing einzusetzen. Ein Auftritt in den sozialen Medien eignet sich beispielsweise perfekt, um deine Bekanntheit und Relevanz für Patientinnen, wie Mitarbeiterinnen zu erhöhen, zur Kommunikation deiner Leistungen sowie zur Aufklärung und Bewusstseinsbildung.
Die sozialen Medien bieten dem Gesundheitswesen Tools, um einfach Informationen auszutauschen, Fragen rund um ihre Praxis und Leistungen zu beantworten, ein positives Bewusstsein für körperliche und mentale Gesundheit zu fördern, mit der Öffentlichkeit in Kontakt zu treten und Patientinnen, Mitarbeiterinnen und Kolleginnen zu informieren und mit ihnen zu interagieren.