Google My Business für Ärzte

Das müssen Sie beim Google Unternehmensprofil für Ihre Praxis beachten!

Digitales Praxismarketing | Lesezeit ca. 5 Minuten

Ein gut gepflegter Google-My-Business-Eintrag ist die digitale Visitenkarte Ihrer Praxis und kann über die Arztwahl eines Patienten entscheiden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein Google My Business für Ärztinnen und Ärzte unverzichtbar ist und wie Sie es optimal einrichten und pflegen.

Google My Business für Ärzte

Google ist ohne Zweifel im deutschsprachigen Raum die wichtigste Suchmaschine. Wer dort gefunden wird, ist relevant. Das gilt auch für Ärzte und Ärztinnen. Der Google Algorithmus entscheidet aufgrund verschiedener Faktoren, ob Ihre Website in den Suchergebnissen erscheint oder nicht. Wer dieses Suchergebnis noch zusätzlich positiv beeinflussen will, führt ein Google-My-Business-Profil. Warum dieses für Ärzte immer wichtiger wird und wie Sie Ihr Goolge-My-Business-Profil bestmöglich einrichten, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. 

Was ist Google My Business? 

Google My Business ist ein kostenloses Online-Tool von Google, mit dem Unternehmen – wie auch Arztpraxen – ihre Präsenz in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps verwalten können. Es ermöglicht, wichtige Praxisinformationen wie Adresse, Telefonnummer, Sprechzeiten und Website anzuzeigen.

Zusätzlich können Patienten über das Profil Bewertungen abgeben, Fragen stellen oder direkt mit Ihrer Praxis in Kontakt treten. Ein gut gepflegter Google-My-Business-Eintrag verbessert Ihre lokale Sichtbarkeit und macht es Patienten leichter, Sie zu finden und zu kontaktieren.

Mehr Sichtbarkeit für Ihre Arztpraxis auf Social Media? 

Sie sind der Meinung, dass Ihre Arztpraxis und Ihre Leistungen nicht ausreichend gesehen werden? Gerne helfe ich Ihnen im digitalen Praxismarketing Ihre Praxis und Gesundheitsleistungen sichtbar zu machen.  

Warum ist Google My Business für Ärzte relevant? 

1. Höhere Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen

Viele Patienten suchen gezielt nach Ärzten in ihrer Umgebung. Google My Business sorgt dafür, dass Ihre Praxis in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps gut sichtbar ist. Gerade für mobile Nutzer ist dies entscheidend, da sie häufig unterwegs nach einer Praxis suchen.

2. Vertrauen durch Bewertungen aufbauen

Google-Bewertungen sind für viele Patienten ein entscheidender Faktor bei der Arztwahl. Ein gepflegter Eintrag mit positiven Bewertungen vermittelt Vertrauen und hebt Ihre Praxis von anderen ab.

3. Wichtige Informationen auf einen Blick

Ihr Google Unternehmensprofil zeigt direkt die wichtigsten Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Sprechzeiten und Website. Patienten müssen nicht lange suchen und können Sie mit nur einem Klick kontaktieren oder direkt eine Route zur Praxis berechnen lassen.

4. Kostenlose Reichweite nutzen

Im Gegensatz zu bezahlter Werbung ist ein Google-My-Business-Profil völlig kostenlos und kann Ihre Reichweite dennoch enorm steigern. Gerade für Praxen mit begrenztem Marketingbudget ist das ein großer Vorteil.

Wie Ärzte Google My Business optimal nutzen

1. Profil korrekt und vollständig ausfüllen

Ein vollständiges und korrekt ausgefülltes Profil ist die Grundlage für eine gute Platzierung in den Suchergebnissen. Achten Sie darauf, dass folgende Informationen aktuell sind:

 

  • Praxisname (genau wie auf Ihrer Website und Ihrem Praxisschild)
  • Adresse und Standort auf Google Maps
  • Telefonnummer und Website
  • Sprechzeiten (inkl. Sonderöffnungszeiten an Feiertagen)
  • Beschreibung Ihrer Praxis und Ihrer Fachgebiete

 

Tipp: Verwenden Sie in Ihrer Beschreibung relevante Suchbegriffe wie „Hausarzt in [Stadt]“ oder „Kinderzahnarzt mit Notdienst“.

 

2. Hochwertige Bilder hochladen

Bilder geben potenziellen Patienten einen ersten Eindruck Ihrer Praxis. Laden Sie daher professionelle Fotos von:

 

  • Ihrem Empfangsbereich
  • Ihren Behandlungsräumen
  • Ihrem Praxisteam

 

Tipp: Vermeiden Sie generische Stockfotos sowie stark veraltete Bilder – echte Bilder schaffen mehr Vertrauen!

 

3. Bewertungen aktiv managen

Ermutigen Sie zufriedene Patienten, eine Bewertung zu hinterlassen, und reagieren Sie auf alle Bewertungen – sowohl positive als auch negative.

 

  • Bedanken Sie sich für positives Feedback
  • Reagieren Sie professionell auf Kritik und bieten Sie Lösungen an

 

Tipp: Machen Sie es Ihren Patienten leicht, eine Bewertung zu hinterlassen, indem Sie ihnen einen QR-Code im Wartezimmer zur Verfügung stellen.

 

4. Relevante Beiträge veröffentlichen

Nutzen Sie Google-Posts, um aktuelle Informationen oder Praxis-Updates zu teilen. Das können sein:

 

  • Geänderte Öffnungszeiten
  • Neue Behandlungsmethoden oder Services
  • Praxis-Events oder Urlaubsankündigungen

 

Diese Posts erscheinen direkt in Ihrem Google-My-Business-Profil und helfen dabei, Patienten stets auf dem Laufenden zu halten.

 

5. Fragen & Antworten nutzen

Patienten können über Ihr Profil Fragen stellen. Achten Sie darauf, regelmäßig auf nicht-medizinische Fragen zu antworten, um Vertrauen und Transparenz zu schaffen. Bei medizinischen Fragen können Sie darauf verweisen, dass sie diese nur im ärztlichen Rahmen in einer Sprechstunde beantworten. 

 

Beispiel:
❓ „Bieten Sie auch Online-Termine an?“
✔ „Ja, Sie können Termine direkt über unsere Website buchen!“

 

6. Einblicke und Statistiken auswerten

Google My Business bietet Ihnen detaillierte Statistiken zu:

 

  • Wie viele Personen Ihr Profil aufrufen
  • Wie oft Ihre Telefonnummer geklickt wurde
  • Welche Suchbegriffe zu Ihrer Praxis geführt haben

 

Nutzen Sie diese Insights, um Ihr Profil und Ihre Website weiter zu optimieren und gezielt auf Patientensuchen zu reagieren.

So erstellen Sie ein Google Unternehmensprofil für Ihre Praxis

Ein Google-My-Business-Profil ist schnell eingerichtet und völlig kostenlos. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Unternehmensprofil korrekt aufzusetzen:

 

Anmeldung und Erstellung des Profils

Gehen Sie auf die Google My Business Website:
Öffnen Sie Google Unternehmensprofile und klicken Sie auf „Jetzt starten“.

 

Melden Sie sich mit einem Google-Konto an:
Falls Sie noch kein Google-Konto für Ihre Praxis haben, erstellen Sie eines. Es ist sinnvoll, hierfür eine geschäftliche E-Mail-Adresse zu nutzen

 

Folgen Sie dann ganz einfach den Anweisungen von Google und füllen Sie Ihre Basisdaten wie Adresse, Telefonnummer, etc. aus. Sie können grundsätzlich nichts falsch machen und Ihr Profil jederzeit wieder editieren und mit Fotos oder zusätzlichen Informationen erweitern. 

Ihr Google-My-Business-Profil als Erfolgsfaktor

Ein optimiertes Google-My-Business-Profil ist ein entscheidender Baustein für erfolgreiches Praxismarketing. Es hilft Ihnen, lokal besser gefunden zu werden, neue Patienten zu gewinnen und mit bestehenden Patienten leichter in Kontakt zu treten – und das völlig kostenlos.

Falls Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihres Profils benötigen, kontaktieren Sie mich gerne: Kostenloses Erstgespräch

Das könnten Sie auch interessieren:

Wir bieten in unserem Blog und Shop zahlreiche Social-Media-Hilfen für Ärzte und Spezialisten im Gesundheitswesen. Weil Sie sich für „Goolge My Business für Ärzte“ interessieren, empfehlen wir Ihnen gerne folgende Beiträge und Kurse: 

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner